Nutzomat
Utility rules!
RSS
  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Anwendungsskizze

29. September 2011

Anwendungsskizze

(tb) Gefunden: Eine weitere Konstruktionszeichnung des Nutzomaten, besser: seiner Anwendung im zwischenmenschlichen Bereich. Sie war die erste Abbildung, die das alltagtaugliche Potential des Nutzomaten visualiserte und zeigte schon damals, dass u.E. Kommunikation und Transaktion immer etwas mit ein-, gegen- und wechselseitiger Nutzen- und Kostenabwägung zu tun haben. Immer in einem Kontinuum zwischen Egoismus und Altruismus. […]

Mehr lesen

Postmoderne? Was ist das?

27. September 2011

(tb) Ein Nutzomat wird immer wichtiger je länger wir in der Postmoderne leben. Aber was ist das überhaupt: Die Postmoderne? Hier ein kleiner Text zum Mehrerfahren: http://tobibiko.com/docs/Postmoderne.pdf *****  

Mehr lesen

Das Koordinatensystem

17. August 2011

Das Koordinatensystem

Bitte auf festem Karton ausdrucken: ****

Mehr lesen

Answering London

16. August 2011

(tb) Dem Nutzomat liegt ein einfaches Raster zu Grunde, das jeder Nutzer zu seinem persönlichen Denk- und Handlungsrahmen machen kann. Er ist in unterschiedliche Nutzen- und Kostendimensionen aufgeteilt und ermöglicht es, diese – individuell verfeinert und im konkreten Fall bestenfalls situationsspezifisch und subjektiv in positive und negative Folgen aufgefächert – zur Bewertung von Optionen systematisch […]

Mehr lesen

Spaß ohne Reue?

16. August 2011

(hs) Für Anhänger von Recht und Ordnung waren die tollen Tage von London auf den ersten Blick deprimierend. Ganz offensichtlich lebten Hunderte, wenn nicht Tausende ihre dunklen Seiten hemmungslos aus, sobald sie erkannten, dass sie ungestraft davonkommen würden. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass dennoch die riesige Mehrheit der Menschen in den betroffenen Stadtteilen […]

Mehr lesen

Hier kommt das Ende des doppelten Bodens: Das Nutzofest für einen nachhaltigen Egoismus

18. Mai 2011

von Tobias Bischkopf und Harald Stollmeier Zuerst die schlechte Nachricht: Die guten Zeiten sind vorbei. Und nun die gute Nachricht: Wir alle können uns trotzdem auf den Weg machen, bis zum Ende wir selbst bleiben und auch noch heil ankommen.   1. Unser Leben ist nicht planbar. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Neu ist aber, […]

Mehr lesen

«< 21 22 23 24 25

Wieso, weshalb, warum?

Alle Menschen denken und handeln. Dabei richten sie ihr Denken und Handeln an Nutzenkalkülen aus. Immer. Jederzeit. Mal mehr, mal weniger bewußt. Stets automatisch ihrem persönlichen Nutzen folgend. Das ist nicht wirklich egoistisch, sondern kann zutiefst altruistisch sein. Sie sind eben: Nutzomaten.

Menschen wissen und nutzen das. Sie beeinflussen kontinuierlich die Nutzenkalküle anderer. Das ist zutiefst menschlich und zunehmend lebensnotwendig. Auch für Unternehmen. Darum betreiben sie Marketing.

Marketing will das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen. Es versucht, die Nutzenkalküle von Menschen zu beeinflussen. Je dauerhafter, je wahrgenommener, je relevanter desto besser. Marketing ist Nutzenwahrnehmungsbeeinflussung.

Ich bin ein Mensch.
Ich bin ein Nutzomat.
Ich bin Marketer.
Ich bin ein Nutzenwahrnehmungsbeeinflusser.

Meine Themen sind: Identitätsorientierte Markenführung, Strategisches Planning, Campagning,
Transaktionsmanagement und Service Design. Sie sind die Eckpfeiler bewußter Nutzenwahrnehmungs-Beeinflussung; also Marketing.

Ich setze sie ein. Für meinen aktuellen Arbeitgeber, das Deutsches Institut Transaktionsdesign (i.Gr.), den Nutzomat e.V. (i.Gr.), den tobibiko-Verlag (i.Gr.) und überhaupt ständig. Weil Menschen das eben ständig tun.

NUTZOMAT IST MEHR: ES GEHT AUCH UND GERADE UM DIESE ZENTRALEN THEMEN:

  • TRANSAKTIONSDESIGN
  • NUTZENTHEORIE
  • CAMPAIGNING
  • DR. TOBIAS BISCHKOPF

Meine weiteren über das Web verteilten Texte, Manifeste und Gastbeiträge finden sich hier:

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Links zu Freunden

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Hier geht´s zu den weiteren Schauplätzen auf denen mein Profil zu sehen ist:

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Wer ist Dr. Tobias Bischkopf?

Tobias Bischkopf (* 1968 in Düsseldorf) ist ein deutscher Nutzenforscher, Transaktionsprozessdesigner und Campaigningexperte. Erst ist Gründer des Deutschen Instituts Transaktionsdesign, Erfindes des Nutzomaten – einer Entscheidungsfindungs-App – und erster Vorsitzender des Nutzomat e.V. (i.Gr.). Er arbeitet als Leiter Marketing bei einer der größten deutschen Betriebskrankenkassen: der Novitas BKK.
Nutzomat
  • Impressum/Datenschutz
  • Tobibiko Mindmap-Expo
© Nutzomat 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

↑ Back to top