Nutzomat
Utility rules!
RSS
  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Abgrenzung der Nutzen- und Kostendimensionen des Nutzomaten

16. Dezember 2011

(tb) Bei einer Einzelbetrachtung unterschiedlicher Nutzen- und Kostendimensionen ist zu berücksichtigen, dass diese nicht immer eindeutig voneinander abgegrenzt werden können. So hängt z.B. der Prozessnutzen eng mit dem Persönlichkeitsnutzen zusammen und/oder kann grundsätzlich (wie übrigens alle anderen Nutzenkategorien bis zu einem gewissen Grad auch) sogar in Gänze als Ergebnisnutzen interpretiert werden – wenn man den […]

Mehr lesen

Leitfragen zur Utility Scorecard: heute Egebnisnutzen

13. Dezember 2011

(tb) Warum ist es überhaupt hilfreich, sich mit unterschiedlichen Dimensionen von Nutzen zu befassen? Betrachtet man den Haushaltsprozess, so ist doch der Nutzen, den eine Zielgutproduktion zu stiften in der Lage ist, in dem dabei intendiert aktiv hervorgebrachten individuellen Output zu erkennen, der sich mit ihrem Abschluss in Form einer damit direkt verbundenen Bedürfnisbefriedigung manifestiert, […]

Mehr lesen

Leitfragen zur Utility Scorecard: heute Prosumtionsnutzen

9. Dezember 2011

(tb) Der Prosumtionsnutzen entspringt in erster Linie in Haushaltsproduktions-Prozessen geschaffenen Personal- und/oder Sozialkapitalanteilen, die sich erst NACH ihrer „Prosumtion“ als wohlfahrtssteigernd erweisen. Und zwar indem sie mit ihrer Einbringung in einen weiteren, zukünftigen Haushaltsproduktionsprozess eine Nutzenwirkung erzeugen und/oder unterstützten und/oder ermöglichen. Z.B. dann, wenn die Zielgüter Personalkapitalzuwachs (Wissen, Erfahrung, Fähigkeiten, Fertigkeiten etc.) und/oder Sozialkapitalgewinn (Reputation, […]

Mehr lesen

Da hat er unrecht

29. November 2011

(tb) Es gibt da einen Hr. Dueck. Der weiss und sagt viel Schlaues: –> Link Ja und dann sagt er noch, der Herr Gunter Dueck, in seinem Buch, dass nun aber die Wirtschaftstheorie davon ausgeht, dass die Kräfte am Markt – die Firmen und die Kunden – allesamt logisch denken und rational handeln und sich […]

Mehr lesen

Neues Online-Magazin: Neues vom Nutzomaten

28. November 2011

Neues Online-Magazin: Neues vom Nutzomaten

(tb) Ab sofort findet sich hier –> http://www.scoop.it/t/neues-vom-nutzomaten <– eine kuratierte Web-Schau über aktuelle Online-Publikationen zu Themen, die der Nutzomaten-Konstruktion zuträglich sein können. Wem´s hilft und wer interessiert ist, ist herzlich willkommen. Anregungen und anderes auch…     ***

Mehr lesen

Leitfragen zur Utility Scorecard: heute Persönlichkeitsnutzen

23. November 2011

(tb) Der „Persönlichkeitsnutzen“ ist nicht im Moment einer konkreten Bedürfniserfüllung und auch nicht im Rahmen dazu notwendiger Aktivitäten unmittelbar realisierbar. Statt dessen resultiert er aus bei Haushaltsproduktion/ Prosumtion entstandenen Humankapitalbestandteilen. Und zwar aus jenen, die als neue, das Selbst bestätigende bzw. verändernde Bestandteile der individuellen Persönlichkeit wirken. Sie stehen im großen und Ganzen in engem […]

Mehr lesen

Leitfragen zur Utility Scorecard: heute Prozessnutzen

22. November 2011

(tb) So kann man den Prozessnutzen fassen: ************ „(…) process utility is derived from activities (…) and goal utility from commodities (…)“.  (Winston) ************ „Process utility is obtained immediately, whereas goal utility is delayed“ (Gärling/ Axhausen/ Brydstens) ************ Prozessnutzen manifestiert sich in der augenblicklichen Wahrnehmung der Übereinstimmung individueller Handlung und Behandlung mit dem individuellen Selbst […]

Mehr lesen

Wandel ist was Spannendes…

14. Oktober 2011

(tb) Muss mal gesagt werden: Postindustrielle Veränderungen haben bewirk,  dass er Einzelne im Mittelpunkt dramatischer Veränderungen seiner Lebenswelt steht, dabei von den Elementen der Postmoderne umfassend betroffen ist und sich mit ihnen insbesondere durch (Selbst-)Design und (Selbst-(Kontrolle), also (Selbst-)Konfiguration auseinander setzen muss; immer häufiger durch in erster Linie telekommunizierte Prosumtion: ***

Mehr lesen

Anwendungsskizze

29. September 2011

Anwendungsskizze

(tb) Gefunden: Eine weitere Konstruktionszeichnung des Nutzomaten, besser: seiner Anwendung im zwischenmenschlichen Bereich. Sie war die erste Abbildung, die das alltagtaugliche Potential des Nutzomaten visualiserte und zeigte schon damals, dass u.E. Kommunikation und Transaktion immer etwas mit ein-, gegen- und wechselseitiger Nutzen- und Kostenabwägung zu tun haben. Immer in einem Kontinuum zwischen Egoismus und Altruismus. […]

Mehr lesen

Postmoderne? Was ist das?

27. September 2011

(tb) Ein Nutzomat wird immer wichtiger je länger wir in der Postmoderne leben. Aber was ist das überhaupt: Die Postmoderne? Hier ein kleiner Text zum Mehrerfahren: http://tobibiko.com/docs/Postmoderne.pdf *****  

Mehr lesen

«< 22 23 24 25 26 >

Wieso, weshalb, warum?

Alle Menschen denken und handeln. Dabei richten sie ihr Denken und Handeln an Nutzenkalkülen aus. Immer. Jederzeit. Mal mehr, mal weniger bewußt. Stets automatisch ihrem persönlichen Nutzen folgend. Das ist nicht wirklich egoistisch, sondern kann zutiefst altruistisch sein. Sie sind eben: Nutzomaten.

Menschen wissen und nutzen das. Sie beeinflussen kontinuierlich die Nutzenkalküle anderer. Das ist zutiefst menschlich und zunehmend lebensnotwendig. Auch für Unternehmen. Darum betreiben sie Marketing.

Marketing will das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen. Es versucht, die Nutzenkalküle von Menschen zu beeinflussen. Je dauerhafter, je wahrgenommener, je relevanter desto besser. Marketing ist Nutzenwahrnehmungsbeeinflussung.

Ich bin ein Mensch.
Ich bin ein Nutzomat.
Ich bin Marketer.
Ich bin ein Nutzenwahrnehmungsbeeinflusser.

Meine Themen sind: Identitätsorientierte Markenführung, Strategisches Planning, Campagning,
Transaktionsmanagement und Service Design. Sie sind die Eckpfeiler bewußter Nutzenwahrnehmungs-Beeinflussung; also Marketing.

Ich setze sie ein. Für meinen aktuellen Arbeitgeber, das Deutsches Institut Transaktionsdesign (i.Gr.), den Nutzomat e.V. (i.Gr.), den tobibiko-Verlag (i.Gr.) und überhaupt ständig. Weil Menschen das eben ständig tun.

NUTZOMAT IST MEHR: ES GEHT AUCH UND GERADE UM DIESE ZENTRALEN THEMEN:

  • TRANSAKTIONSDESIGN
  • NUTZENTHEORIE
  • CAMPAIGNING
  • DR. TOBIAS BISCHKOPF

Meine weiteren über das Web verteilten Texte, Manifeste und Gastbeiträge finden sich hier:

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Links zu Freunden

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Hier geht´s zu den weiteren Schauplätzen auf denen mein Profil zu sehen ist:

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Wer ist Dr. Tobias Bischkopf?

Tobias Bischkopf (* 1968 in Düsseldorf) ist ein deutscher Nutzenforscher, Transaktionsprozessdesigner und Campaigningexperte. Erst ist Gründer des Deutschen Instituts Transaktionsdesign, Erfindes des Nutzomaten – einer Entscheidungsfindungs-App – und erster Vorsitzender des Nutzomat e.V. (i.Gr.). Er arbeitet als Leiter Marketing bei einer der größten deutschen Betriebskrankenkassen: der Novitas BKK.
Nutzomat
  • Impressum/Datenschutz
  • Tobibiko Mindmap-Expo
© Nutzomat 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

↑ Back to top