(tb) Muss mal gesagt werden: Postindustrielle Veränderungen haben bewirk, dass er Einzelne im Mittelpunkt dramatischer Veränderungen seiner Lebenswelt steht, dabei von den Elementen der Postmoderne umfassend betroffen ist und sich mit ihnen insbesondere durch (Selbst-)Design und (Selbst-(Kontrolle), also (Selbst-)Konfiguration auseinander setzen muss; immer häufiger durch in erster Linie telekommunizierte Prosumtion: ***
Anwendungsskizze

(tb) Gefunden: Eine weitere Konstruktionszeichnung des Nutzomaten, besser: seiner Anwendung im zwischenmenschlichen Bereich. Sie war die erste Abbildung, die das alltagtaugliche Potential des Nutzomaten visualiserte und zeigte schon damals, dass u.E. Kommunikation und Transaktion immer etwas mit ein-, gegen- und wechselseitiger Nutzen- und Kostenabwägung zu tun haben. Immer in einem Kontinuum zwischen Egoismus und Altruismus. […]
Postmoderne? Was ist das?
(tb) Ein Nutzomat wird immer wichtiger je länger wir in der Postmoderne leben. Aber was ist das überhaupt: Die Postmoderne? Hier ein kleiner Text zum Mehrerfahren: http://tobibiko.com/docs/Postmoderne.pdf *****
Das Koordinatensystem

Bitte auf festem Karton ausdrucken: ****
Answering London
(tb) Dem Nutzomat liegt ein einfaches Raster zu Grunde, das jeder Nutzer zu seinem persönlichen Denk- und Handlungsrahmen machen kann. Er ist in unterschiedliche Nutzen- und Kostendimensionen aufgeteilt und ermöglicht es, diese – individuell verfeinert und im konkreten Fall bestenfalls situationsspezifisch und subjektiv in positive und negative Folgen aufgefächert – zur Bewertung von Optionen systematisch […]
Spaß ohne Reue?
(hs) Für Anhänger von Recht und Ordnung waren die tollen Tage von London auf den ersten Blick deprimierend. Ganz offensichtlich lebten Hunderte, wenn nicht Tausende ihre dunklen Seiten hemmungslos aus, sobald sie erkannten, dass sie ungestraft davonkommen würden. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass dennoch die riesige Mehrheit der Menschen in den betroffenen Stadtteilen […]
Hier kommt das Ende des doppelten Bodens: Das Nutzofest für einen nachhaltigen Egoismus
von Tobias Bischkopf und Harald Stollmeier Zuerst die schlechte Nachricht: Die guten Zeiten sind vorbei. Und nun die gute Nachricht: Wir alle können uns trotzdem auf den Weg machen, bis zum Ende wir selbst bleiben und auch noch heil ankommen. 1. Unser Leben ist nicht planbar. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Neu ist aber, […]