„Transaktionen umfassen dabei alle wechselseitigen Aktivitäten von Transaktionspartnern zum Zwecke der Vereinbarung und Abwicklung des ökonomischen Austausches von Objekten und Verfügungsrechten innerhalb (dyadisch) organisierter Güter-, Geld- und Informationsströme.“ (McLachlan) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, folgen wir ihm, ja? Zurück auf Los zum Prolog…}
TRANSAKTIONSDESIGN
Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 3)*
„Verstanden als integrative Führungs- und Unternehmensmaxime, bestimmt es deshalb die permanente und systematische Analyse und Ausgestaltung von Transaktionsprozessen zwischen Marktparteien mit dem Ziel, durch den kontinuierlichen Abgleich von Interessen und der Erfüllung von Bedürfnissen ein Transaktionsdesign zu finden, das die Zielsysteme der Transaktionspartner bestmöglich erfüllt.“ (Weiber) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das […]
—
Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 2)*
„Marketing wird deshalb die Aufgabe zugeordnet, den Aufbau, die Aufrechterhaltung und Verstärkung der Beziehungen zum Kunden, anderen Partnern (stakeholdern) und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen zu gestalten.“ (Grönroos) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, folgen wir ihm, ja? Zurück auf Los zum Prolog…}
—
Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 1)
„Dauerhafter Markterfolg ist nur gewährleistet bei dauerhaftem und ausgewogenem Abgleich von Interessen und bei Erfüllung von Bedürfnissen aller relevanten Zielgruppen auf Absatz- und Beschaffungsmärkten, innerhalb der Einzelwirtschaft und in der Gesellschaft.“ (Meyer/Mattmüller) <—- zurück zum Prolog
—
Marketing-Schnitzeljagd (Prolog)*

„Das Marketing befindet sich schon seit seiner Gründerzeit in einem evolutionärem Prozess des Bedeutungswandels, in dem sich ändernde Marktgegebenheiten immer schon zu wandelnden Bedeutungen und Inhalten führten.“ (Mattmüller) *{Und doch gibt es einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. In den nächsten Tagen folgen wir ihm, ja? Vor zu Etappe 1: Klick!}
Novitas-BKK- Kampagne 2022 (Teil 3)

Die Aufgabe: Brand builden. Die Marke: Überraschend fürsorglich. Das Instrument: youtube-Spots. Der Ansatz: Wir zeigen Menschen, die überrascht sind, von der dargebotenen Fürsorge. Von der Fürsorge der fürsorglichsten Krankenkasse der Welt. Überraschend, was? Hier. Hier. Hier. Und hier. Funktioniert, oder?
Das hätte ich anders gemacht (2)

Brinkert und Klingbeil (und mit ihnen eine Reihe von großen Namen: Koch, Lückert, Lumma) haben vor einem Jahr alles richtig gemacht: Dem dargestellten Scholz hat man wirklich abgenommen, dass er (mit großen Händen) richtig anpackt, aber ruhig und überlegt. Und bescheiden. Und souverän. Das Markenversprechen: ich führe Euch. Sicher, aber demütig. Und jetzt läuft er […]
„Cluetrain revisited“ revised

Märkte sind Gespräche? Ja klar. Aber gelingende Kommunikation ist hier unwahrscheinlich. Zumindest ohne Aufmerksamkeit. Wie bekommt man die geschenkt? Indem man dem Gegenüber hilft, seine Transaktionswerte zu optimieren. D.h. seine Ergebnis-, Prozess-, Persönlichkeits- und Prosumtionsnutzen zu erhöhen? Ja. Und dieInput- und Transaktionskosten zu senken. In jeder Phase eines Transaktionsprozesses? Idealerweise. Aber zwingend an den relevanten […]
Nutzomat, das Buch – Japan Edition

Bischkopf geht (…) in bester geisteswissenschaftlicher Tradition an ein theoretisches Problem heran und führt dieses einer Lösung zu. Die einseitige Ausrichtung der betriebswirtschaftlichen und marketingorientierten Forschung an einem aus Anbietersicht konzipierten Nutzenverständniss und die fehlende Berücksichtigung der nachfragerseitigen Nutzenstiftung werden (…) korrigiert. Der Verfasser schafft somit eine weiterführende und originäre Entwicklung, die gerade vor dem […]
Gelingende Kommunikation ist persönlich*

„Gelingende Kommunikation ist einfach: ein Mensch spricht von etwas, was ihm wichtig ist. Und dann hört der andere fast immer zu. Sonst nicht.“ (Constantin Seibt in: Deadline <- Beeindruckender Medienmacher, großartiges Buch) Mensch, was wäre das schön, wenn das wahr wäre: das, was beim Sender rausgeht, kommt auch so beim Empfänger nicht nur an, sondern […]