Einer meiner Lieblingssätze stammt vom Guardian-Online-Chefredakter Wolfgang Blau. Er sagte mal vor einiger Zeit, dass es das Wesen von disruptiven Änderungen ist, dass das Alte geht, bevor das Neue sichtbar wird. Und er hat ja soooo recht, denn klar, alle haben DAS mittlerweile gemerkt: Entmaterialisierung und Informatisierung führt zu zunehmend fragmentierten aber grenzenlosen Märkten, auf […]
Allgemein
Projektausschreibung

Gibt´s noch nicht, sollte es aber geben: ein kleines Handbuch mit Modellen aus der Marketing und Managementwelt; nicht groß zum Nachlesen, sondern zum Durchblättern, zum hier und da “Aaah”- und “Ja, klar”-Machen und zum Anregenlassen. Was fehlt: ein Illustrator (und Sparringspartner) zum Realisieren und Monetisieren (50:50). Hat jemand Lust? Hier geht´s lang zur Entwurfsfassung:
Nutzomat auf Agora 42

Was steht denn da im Blog von Agora 42? Ein Hinweis auf den Nutzomaten und das Nutzofest: Und der Wolfram Bernhardt von der Agora42-Redaktion hat sehr richtig erkannt: “Genauso wie dieser Kompass noch nicht existiert, ist auch die App, das Buch sowie die Seminare noch Zukunftsmusik. Musik, die laut des […]
Unbedingt lesen!

Eine der Kernideen (vielleicht sogar: DIE Kernideen) des Nutzofests kann auch so umschrieben werden: „Nutzen schaffen heißt Sinn schaffen. Bei jedem Ding, das wir betrachten, fragen wir uns, wozu es nutzt, und verknüpfen es insofern mit Sinn. (…) Als sinngebendes und sinnsuchendes Wesen ist sein (Anm.: der Mensch) Dasein auf Nutzenbringung ausgelegt. (…) Dabei wird […]
Weisheiten aus Marketing-Mittelerde (3)

In Marketing-Mittelerde geht´s hoch her: spannende Projekte, hochklassige Kampagnen, neuartige Ideen, preisverdächtige Kreationen. Und das öfter als man meinen mag. Und manchemal kann man was draus lernen. Sowas zum Beispiel: […]
Utility rules – Part 2
Und einen zweiten Teil gibt es natürlich auch. Besonders spannend war hier die Simulation der Nutzomat-App: die jeweiligen Bewertungen gingen ganz fix und je intuitiver sie waren, um so mehr schien der berechnete Transaktionswert die tatsächliche Nutzenbewertung wiederzugeben. Wie wäre es also mit diesem Nutzomat Claim: “Better dicisions without thinking”.
Utility rules – Part 1
Hier die Präsentation, die ich jetzt schon mehrfach an der RFH und der FOM halten durfte: In feinstem Kölsch-Englisch informiert einer führenden Nutzenforscher Deutschlands über den Paradigmenwechsel hin zur Service dominant logic und die in Entscheidungssitzuationen ausschlaggebende Größte (na welche wird das wohl sein?) und was Marketer also tun müssen, um erfolgreich zu sein: Transaktionen […]