Jeder handelt intuitiv, aber geredet wird darüber nur, wenn alles gut geht. Es geht aber nicht immer alles gut und Intuition kann auch danebenliegen. Das ist ein Problem. Denn wer intuitive Entscheidungen fällt, verantwortet diese ganz direkt, ganz persönlich. Insbesondere dann, wenn man nicht mit herkömmlichen Mitteln klipp und klar beweisen kann, warum man so […]
Allgemein
Zitat des Tages
“Es gibt keine spannendere Zeit, in der man leben könnte, als unsere. Heute gibt es so viele neue Tools und Techniken, mit denen man Geschichten lebendig erzählen kann. Und nun, wo wir alle Geschichten erzählen, kommt die Frage auf: Wer hört eigentlich zu?” (Kevin Spacey auf der Bits & Preztels 2016)
Was braucht eine zeitgemäße Marketingtheorie?
Was braucht eine zeitgemäße Marketingtheorie?Ein postmodernes Nutzenverständnisses als Fundament. Und gibt es das schon? Jawohl. Hier!
Lehrbuch
Wenn ich eines schreiben würde (und ich distanziere mich von Behauptungen, dass ich mit dem Gedanken spiele; ich hätte eh kein Geld zum Publizieren und wer würde das schon crowdfunden), dann hättes folgendes Inhaltverzeichnis: 1. Status: Postmoderne Informationsüberfluss und so. 2. Warum? Planning. 3. Was? Branding. 4. Wie? Design. 5. MaFo: Big und Smart Data […]
Alles so distributed hier…
Vor einigen Wochen las ich ein kurzes Interview mit Francesco Marconi. Dort sprach er über Homeless Media, stellte das Konzept der Homepage in Frage und propagierte den Distributes Content. Das erinnerte mich zum Teil an mein Konzept des Distributed Brand-Share-Providing für Marken (wobei ich die eigene Homepage trotzdem für unverzichtbar halte; dazu vielleicht demnächst mehr). 15 […]
Das ganz Neue kommt, bevor spürbar wird, dass das Neue so gar nicht (mehr) da ist…
Einer meiner Lieblingssätze stammt vom Guardian-Online-Chefredakter Wolfgang Blau. Er sagte mal vor einiger Zeit, dass es das Wesen von disruptiven Änderungen ist, dass das Alte geht, bevor das Neue sichtbar wird. Und er hat ja soooo recht, denn klar, alle haben DAS mittlerweile gemerkt: Entmaterialisierung und Informatisierung führt zu zunehmend fragmentierten aber grenzenlosen Märkten, auf […]
Projektausschreibung

Gibt´s noch nicht, sollte es aber geben: ein kleines Handbuch mit Modellen aus der Marketing und Managementwelt; nicht groß zum Nachlesen, sondern zum Durchblättern, zum hier und da “Aaah”- und “Ja, klar”-Machen und zum Anregenlassen. Was fehlt: ein Illustrator (und Sparringspartner) zum Realisieren und Monetisieren (50:50). Hat jemand Lust? Hier geht´s lang zur Entwurfsfassung:
Nutzomat auf Agora 42

Was steht denn da im Blog von Agora 42? Ein Hinweis auf den Nutzomaten und das Nutzofest: Und der Wolfram Bernhardt von der Agora42-Redaktion hat sehr richtig erkannt: “Genauso wie dieser Kompass noch nicht existiert, ist auch die App, das Buch sowie die Seminare noch Zukunftsmusik. Musik, die laut des […]
Unbedingt lesen!

Eine der Kernideen (vielleicht sogar: DIE Kernideen) des Nutzofests kann auch so umschrieben werden: „Nutzen schaffen heißt Sinn schaffen. Bei jedem Ding, das wir betrachten, fragen wir uns, wozu es nutzt, und verknüpfen es insofern mit Sinn. (…) Als sinngebendes und sinnsuchendes Wesen ist sein (Anm.: der Mensch) Dasein auf Nutzenbringung ausgelegt. (…) Dabei wird […]
Weisheiten aus Marketing-Mittelerde (3)

In Marketing-Mittelerde geht´s hoch her: spannende Projekte, hochklassige Kampagnen, neuartige Ideen, preisverdächtige Kreationen. Und das öfter als man meinen mag. Und manchemal kann man was draus lernen. Sowas zum Beispiel: […]