Der Chor der „Wir-haben-es-gewusst-wie-konnte-man-nur“-Rufer im Sturm der Gewinnwarnungen, Insolvenzen und Lay-Off-Meldungen hat so manchen wissenden Blick trüben können, doch noch so viele undifferenzierte, wenig fundierte Pauschalurteile mit dem Ziel, wiedergewonnene Sicherheit zu suggerieren (Alles wie immer, alles wie früher, huschhusch ins Warme!), können nicht vollständig verdecken: Es gibt kein Zurück! Die Old Economy ist futsch! […]
Allgemein
Aufmerksamkeitsökonomie re-re-loaded
2002: Goldhaber, Frank, Rötzer, einige andere und (ehem, naja:) ich erkennen die psychische Energie als DIE knappste menschliche Ressource und DAS entscheidende Einkommen auf Märkten, das es zu fokussieren, zu steuern und in ziegerichtetem Fluss zu halten gilt. Heute 15 Jahre später titelt Brandeins mal wieder mit dem Aufmerksamkeitsthema. Und ein Interview mit Georg Frank […]
Was einen guten Head of Marketing ausmacht…
Was einen guten Head of Marketing ausmacht? Ich sag´s Euch: er sagt nein. Zu fast allem. Denn in Werbung, Unternehmenskommunikation und VKF gibt es nichts, das nicht richtig wäre, aber richtig richtig ist fast nichts. Darum hat er die Aufgabe, solange nein zu sagen, bis das richtig Richtige am Start ist. Darüber hinaus hat er […]
Marketing Circle 2.0

Mensch, es würde so viel Sinn ( und Spass) machen, den ganzen Kreislauf an Sineks Ansatz festzumachen. Nur praktisch läuft’s halt anders. Oder besser: Sinek hat mit der Praxis nichts zu tun, sondern ist zutiefst Branding. Ist also absolut praxisrelevant, aber steht eben am Anfang und ist z.B. dem Contentmarketing immanent, aber eben nicht sein […]
Utility Marketing Circle

Was mal ein richtiger Marketingansatz werden will, der kommt ohne einen Regelkreis, der ihn auf beeindruckend einfache und doch komplexe Art und Weise abbildet, nicht weit. Gut, dass das Utlity Marketing jetzt den Utility Marketing Circle hat:
Aufgrund der immensen Nachfrage: Teil 2

Überwältigt von dem enormen Feed-Back auf den ersten Teil des Vortrages zur Nutzentheorie, zum Transaktionsdesign und damit zur Fundierung des Nutzomaten: für kurze Zeit kostenlos hier der zweite Teil…
Nutzomat: Was soll das überhaupt?
Nutzomat, Nutzomat, Nutzomat! Was für ein alberner Name. Und überhaupt: was soll das denn sein? Aus der Luft gegriffener Humburg, oder? Nein. Ganz im Gegenteil: Theroretisch fundiert, praxiserprobt und jetzt sogar mit Video. Hier kommt Teil 1!
Lieblingszitat

„Je mehr Menschen gezielt auf sich aufmerksam machen, je höher der technische Aufwand steigt, den sie dabei treiben, und je höher die Technologie der Attraktion sich entwickelt, desto stärker wird die Erlebnissphäre mit Informationen entropiert. Je höher die Ladung der alltäglichen Lebenswelt mit Information, die eigens zum Blickfang hergerichtet und in den Kampf um die […]
Edennschn, Edennschn!

Get —> Attention —> Flow!
