Geschichtenerzähler gesucht – Aber bitte keine Märchen Die alten Regeln gelten immer noch: Ein Unternehmen, das in der Lage ist, enge inhaltliche und emotionale Beziehungen zu seinen Kunden durch die Übereinstimmung von Zielsystemen zu schaffen, besitzt gravierende Vorteile im Wettbewerb. Entscheidend sind dabei mehr und mehr die echten und wahrhaftigen (interaktiven) 1to1-Beziehungen, die geprägt sind […]
Über mich
Community Management: bleibt alles anders!

Das sagten wir in den 0er-Jahren und so steht´s auch ungefährt ((immer) noch) in Wikipedia: Community Management ist die Form der Führung einer Online-Community, wobei es als Bindeglied zwischen dem Seitenbetreiber und den Benutzern fungiert. Die Aufgaben eines Community Managers sind hierbei vielschichtig und gehen von der Moderation eines Forums bis hin zu Maßnahmen zur […]
Sind wir nicht alle Marketingredaktion

Aufmerksamkeitsökonomie re-re-loaded
2002: Goldhaber, Frank, Rötzer, einige andere und (ehem, naja:) ich erkennen die psychische Energie als DIE knappste menschliche Ressource und DAS entscheidende Einkommen auf Märkten, das es zu fokussieren, zu steuern und in ziegerichtetem Fluss zu halten gilt. Heute 15 Jahre später titelt Brandeins mal wieder mit dem Aufmerksamkeitsthema. Und ein Interview mit Georg Frank […]
Was einen guten Head of Marketing ausmacht…
Was einen guten Head of Marketing ausmacht? Ich sag´s Euch: er sagt nein. Zu fast allem. Denn in Werbung, Unternehmenskommunikation und VKF gibt es nichts, das nicht richtig wäre, aber richtig richtig ist fast nichts. Darum hat er die Aufgabe, solange nein zu sagen, bis das richtig Richtige am Start ist. Darüber hinaus hat er […]
Me, myself & I

Aus gegebenem Anlass für diejenigen, die weniger Zeit haben: das Video…´
Das ist Marketing: Beeinflussung von Nutzenkalkülen
(Vorwort) 1. Die Welt ist in Unordnung geraten. Sie hat keine fest gefügte, allgemeingültige, durch Institutionen, Leitkulturen und Prozessroutinen geprägte Struktur mehr. Stattdessen ist mittlerweile jeder Seinszustand gleichermaßen möglich, alles ist fraktalisiert, partikularisiert, individualisiert, alles ist denkbar, nichts ist vorherbestimmt und vorhergegeben. Die Folge: derjenige der passiv in der Welt steht, empfindet sie permanent und […]
Plädoyer gegen die zunehmend grassierende Angst in Wirtschaftsleben und Gesellschaft
Jeder handelt intuitiv, aber geredet wird darüber nur, wenn alles gut geht. Es geht aber nicht immer alles gut und Intuition kann auch danebenliegen. Das ist ein Problem. Denn wer intuitive Entscheidungen fällt, verantwortet diese ganz direkt, ganz persönlich. Insbesondere dann, wenn man nicht mit herkömmlichen Mitteln klipp und klar beweisen kann, warum man so […]
Immer wieder gerne: Versichertenpreis-Verkeihung

Man kann nicht allen Menschen danken, die etwas für andere tun. Wir danken zumindest einigen von ihnen. Ausdrücklich! Hier die Pressemeldung zur gestrigen Veranstaltung….
Veranstaltungshinweis: Digitale Gesundheit (mit Impulsvortrag von mir)

Montag, 26.10.2015 Ab 16.30 Uhr FOM, Essen Programm: Mein Vortrag: Facebook, Twitter & Co – Erfahrungen mit Social Media in der GKV.